Content-Delivery-Portale: Technische Information neu gedacht

Anwender erwarten heute schnelle, kontextspezifische Antworten statt seitenlanger PDF-Handbücher. Ob Servicetechniker, Kunden oder Entwickler – sie wollen relevante Informationen dort, wo sie sie benötigen: direkt in der App, im Interface oder auf dem Tablet. Genau hier setzen Content-Delivery-Portale (CDP) an.

Digitale Informationsbereitstellung für Ihre Zielgruppen

Ein Content-Delivery-Portal ist mehr als eine digitale Dokumentenablage. Es stellt technische Inhalte zielgruppengerecht bereit – abgestimmt auf Rolle, Sprache, Gerätetyp oder Anwendungskontext. Während ein CCMS (Component Content Management System) Inhalte modular erstellt, übernimmt das CDP deren smarte Verteilung.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Service & Wartung: Reparaturanleitungen per QR-Code auf dem Tablet

  • Globale Dokumentation: Einheitlicher Zugang zu allen Sprachversionen
  • Variantenvielfalt: Automatisch passgenaue Inhalte je Gerätekonfiguration

Dank semantischer Volltextsuche, Facettenfilter und kontextsensitiver Hilfe finden Nutzer schnell die passende Information – ohne lange zu suchen. KI-Funktionen wie intelligente Empfehlungen, Chatbots und Ranking-Logiken verbessern zusätzlich das Nutzererlebnis.

Unsere Arbeitsweise: Von der Idee zur Integration

Als Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in Technischer Kommunikation, IT und Redaktion begleiten wir Unternehmen ganzheitlich beim Aufbau eines Content-Delivery-Portals – von der ersten Analyse bis zur technischen Umsetzung. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Modularisierung Ihrer Inhalte und die Entwicklung eines konsistenten Metadatenmodells – zentrale Voraussetzungen für eine funktionierende Content-Logik.

Ziel ist nicht mehr das vollständige Dokument, sondern die punktgenaue Information zur richtigen Zeit – kontextabhängig, aktuell und effizient eingebunden in bestehende Systeme wie ERP, PLM oder Übersetzungsmanagement.

Unsere Leistungen – strukturiert in drei Phasen

Phase 1 – Gap-Analyse:

Wir analysieren Ihre vorhandenen Inhalte und Systeme, identifizieren Schwachstellen und definieren gemeinsam mit Ihnen den Soll-Zustand. Dabei berücksichtigen wir technische, redaktionelle und wirtschaftliche Anforderungen sowie Ihre Zielgruppen.

Phase 2 – Systemauswahl:

Basierend auf einem strukturierten Lastenheft unterstützen wir Sie bei der Evaluierung geeigneter Lösungen (z. B. Fischer Sherlock, Empolis, Quanos). Wir begleiten Anbieterpräsentationen und sprechen eine unabhängige Empfehlung aus.

Phase 3 – Implementierung:

Wir übernehmen die Konfiguration Ihres Portals, entwickeln ein Metadaten- und Modularisierungskonzept (inkl. iiRDS), richten Rechte- und Navigationsstrukturen ein und automatisieren – soweit möglich – die Migration Ihrer bestehenden Inhalte.

Mit unserer systemübergreifenden Beratung schaffen wir die Grundlage für eine zukunftssichere und wirtschaftlich sinnvolle Informationsbereitstellung.

Interesse geweckt?

Ob Maschinenbau, Medizintechnik oder IT – wir beraten Sie individuell zur Einführung eines passenden Content-Delivery-Portals.

Wir machen Sie erfolgreicher!

Jeder Kunde, jedes Produkt und damit jedes Projekt ist einzigartig und erfordert ein individuelles Konzept. Wir von der reinisch GmbH entwickeln für Sie dieses passende Konzept und übernehmen alle Schritte der (Technischen) Dokumentation für Ihr Unternehmen.