Produktcompliance

Die Einhaltung rechtlicher Vorgaben ist Voraussetzung für den Marktzugang und die Produktsicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung aktueller EU-Verordnungen – von der neuen Maschinenverordnung über ATEX und Niederspannungsrichtlinie bis hin zu Cyber Resilience Act und Ökodesignverordnung. Auch Themen wie Bauproduktenverordnung, Produktsicherheitsanforderungen (GPSR) und Normrecherche decken wir ab. So stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte national wie international alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen – effizient, nachvollziehbar und zukunftssicher.

Laptop mit Hand und vielen verbundenen Ordnersymbolen

Die Umstellung von der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auf die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 stellt viele Maschinenhersteller vor große Herausforderungen.

Laptop mit Hand und vielen verbundenen Ordnersymbolen

Explosionsfähige Atmosphären stellen hohe Anforderungen an Geräte, Maschinen und Anlagen. Hersteller und Betreiber sind gesetzlich verpflichtet, umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zu treffen – sowohl im Rahmen der Produktentwicklung als auch beim laufenden Betrieb.

Laptop mit Hand und vielen verbundenen Ordnersymbolen

Die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU regelt das Inverkehrbringen elektrischer Betriebsmittel im Spannungsbereich von 50 bis 1000 V AC bzw. 75 bis 1500 V DC im Europäischen Wirtschaftsraum.

Laptop mit Hand und vielen verbundenen Ordnersymbolen

Der Cyber Resilience Act (CRA) ist eine EU-Verordnung, die erstmals einheitliche und verbindliche Regeln für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Komponenten festlegt.

Laptop mit Hand und vielen verbundenen Ordnersymbolen

Die neue Ökodesignverordnung (EU) 2024/1781, auch Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) genannt, schafft einheitliche Vorgaben für nachhaltige Produkte auf dem europäischen Markt.

Die neue EU-Bauproduktenverordnung bringt umfassende Änderungen für Hersteller, Händler und weitere Wirtschaftsakteure mit sich. Besonders im Fokus: die Technische Dokumentation.

Laptop mit Hand und vielen verbundenen Ordnersymbolen

Verbraucherprodukte müssen sicher sein – offline wie online. Die GPSR (Verordnung (EU) 2023/988) macht die Anforderungen an Produktsicherheit europaweit verbindlich und bezieht ausdrücklich auch den Online-Handel mit ein.

Laptop mit Hand und vielen verbundenen Ordnersymbolen

In einer globalisierten Wirtschaft ist die Einhaltung nationaler und internationaler Normen essenziell, um Produkte rechtssicher auf den Markt zu bringen.

Wir machen Sie erfolgreicher!

Jeder Kunde, jedes Produkt und damit jedes Projekt ist einzigartig und erfordert ein individuelles Konzept. Wir von der reinisch GmbH entwickeln für Sie dieses passende Konzept und übernehmen alle Schritte der (Technischen) Dokumentation für Ihr Unternehmen.