Digitale Barrierefreiheit in der Technischen Kommunikation

Digitale Barrierefreiheit ist längst kein Randthema mehr – sie ist gesetzlich vorgeschrieben, wirtschaftlich relevant und ein klares Zeichen für Qualität und Verantwortung. Als erfahrener Dienstleister für Technische Kommunikation unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, digitale Inhalte, technische Kommunikation und vor allem Benutzeroberflächen und Homepages so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von individuellen Einschränkungen.

Wir entwickeln individuelle Strategien, beraten zur normkonformen Umsetzung und übernehmen auch die technische Realisierung – etwa die Programmierung barrierefreier Webanwendungen, die Aufbereitung digitaler Inhalte oder die barrierefreie Gestaltung von Benutzeroberflächen in Softwareprodukten. Unser interdisziplinäres Team vereint Fachredaktion, UX-Know-how und Accessibility-Expertise mit technischer Umsetzungskompetenz.

Gesetzliche Vorgaben: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland rechtsverbindlich in Kraft. Es verpflichtet viele Unternehmen, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten – dazu zählen nicht nur Websites und Software, sondern auch sämtliche begleitenden Informationen und Dokumentationen.

Die Anforderungen betreffen insbesondere Unternehmen in der Industrie und im Technologiesektor, die interaktive Benutzeroberflächen oder digitale Kommunikationsmittel bereitstellen. Wer ab diesem Zeitpunkt keine barrierefreien Lösungen anbietet, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch den Verlust an Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend inklusiven digitalen Gesellschaft.

Barrierefreiheit in Industrie, Software und Verwaltung

Digitale Barrierefreiheit bedeutet für die Industrie, Betriebsanleitungen, digitale Produktinformationen und sicherheitsrelevante Inhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur fachlich korrekt, sondern auch nutzerfreundlich und barrierefrei sind.

In der Softwarebranche geht es darum, Accessibility von Beginn an mitzudenken – etwa bei der Gestaltung von Interfaces, Hilfesystemen und interaktiven Anwendungen.

Für die öffentliche Verwaltung ist digitale Barrierefreiheit längst Pflicht: Webseiten, Formulare und PDFs müssen den Vorgaben der BITV 2.0 und der EU-Richtlinie 2016/2102 entsprechen – und das in klarer Sprache oder auch Leichter Sprache, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Unser Beratungsansatz

Barrierefreiheit beginnt nicht beim PDF – sondern bei der Konzeption. Deshalb denken wir digitale Barrierefreiheit von Anfang an mit. Wir analysieren bestehende Inhalte, entwickeln praxistaugliche Konzepte für Ihre Branche und begleiten die Umsetzung bis ins Detail – mit technischem Feingefühl und einem klaren Blick für Nutzerbedürfnisse.

Wichtige Aspekte digitaler Barrierefreiheit

  • Technische Zugänglichkeit: Korrekt strukturierter Code, semantisches HTML, barrierefreie Navigation

  • Tastaturbedienbarkeit: Alle Funktionen müssen ohne Maus nutzbar sein

  • Kontraste & visuelle Gestaltung: Ausreichende Farbkontraste, skalierbare Schriftgrößen, klare Layouts

  • Textalternativen für Medieninhalte: Bilder, Videos und Audio mit Alternativtexten, Untertiteln oder Transkripten

  • Sprachliche Verständlichkeit: Klare Sprache, strukturierte Texte; bei Bedarf Leichte Sprache

  • Barrierefreie Dokumente: PDF- und Office-Dateien mit Tags, Lesereihenfolge und Alternativtexten

  • Norm- und gesetzeskonforme Umsetzung: Einhaltung von WCAG 2.1, BITV 2.0 und BFSG

  • Responsives Design & mobile Zugänglichkeit: Optimierte Darstellung auf allen Endgeräten

  • Verständliche Fehlermeldungen & Interaktionen: Formulare, Buttons und Rückmeldungen klar und nachvollziehbar gestalten

Mit digital barrierefreien Lösungen verbessern Sie nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern erfüllen gesetzliche Vorgaben, steigern Ihre Reichweite und zeigen soziale Verantwortung.

Interesse geweckt?

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Wir machen Sie erfolgreicher!

Jeder Kunde, jedes Produkt und damit jedes Projekt ist einzigartig und erfordert ein individuelles Konzept. Wir von der reinisch GmbH entwickeln für Sie dieses passende Konzept und übernehmen alle Schritte der (Technischen) Dokumentation für Ihr Unternehmen.