Ara-Konzept – Leicht verständliche
Dokumente systematisch erstellen

Dokumenterstellung: Herausforderung und Lösung

Jeder kennt das, Dokumente …

  • die sich erst bei mehrmaligem Lesen erschließen,
  • bei denen dem Nutzer Informationen fehlen,
  • bei denen der Nutzer Informationen nicht findet.

Diese Probleme systematisch anzugehen und zu beseitigen ist das Ziel des Ara-Konzepts. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Technische Dokumentation handelt, Informationen an Kunden oder auch E-Mails. Ara-Konzept funktioniert für alle sachlichen Dokumenttypen gleichermaßen.

Was ist Ara-Konzept?

Ara-Konzept (auch „AraKonzept“ geschrieben) ist ein Vorgehensmodell zum einfachen und zuverlässigen Erstellen leicht verständlicher sachbezogener Dokumente. Ara-Konzept beruht auf den Erkenntnissen der Kognitionspsychologie, der Lernpsychologie und der Informationstypisierung. Wesentliches Merkmal ist das musterorientierte Arbeiten, das in Anlehnung an eine Methode aus der Software-Entwicklung („Design Patterns“) entwickelt wurde.

Gleichzeitig liefert Ara-Konzept ein Vorgehensmodell, dass sicherstellt, dass die Dokumente zielgruppen- und zweckorientiert sind und die systematische Anwendung der Konzepte von Ara-Konzept sicherstellt.

Grafische Darstellung des AraKonzepts, Vier Puzzleteile stecken ineinander wobei eines leicht angehoben wird. Auf jedem Puzzleteil steht ein Schlagwort: Ihre Inhalte, Methode, Schulung, Muster. Auf der rechten Seite verweisen Pfeile auf Symbole, die in Beziehung zu genannten Puzzleteilen stehen. Ein Dokumentensymbol mit dem Begleittext: Inhalte komprimieren. Ein Waagensymbol mit dem Begleittext: Rechtliche Anforderungen erfüllen. Ein Symbol aus drei Zahnrädern, Begleittext: Dokumente systemfähig machen. Das letzte Symbol ist ein Sparschwein mit dem Begleittext: Kosten sparen.

Ara-Konzept und Redaktionssysteme

In Redaktionssystemen müssen Inhalte immer modularisiert abgelegt werden, damit Wiederverwendung einfach möglich wird. AraKonzept führt die definierten Strukturierungselemente Topic und Frage-Antwort Sequenz ein, die sich optimal für die Modularisierung in jedem Redaktionssystem eignen.

Definition Frage-Antwort-Sequenz (Detail)

  • Alle Inhalte zu einem Thema werden ausschließlich in Form von Frage-Antwort-Sequenzen dargestellt
  • Frage-Antwort-Sequenzen sind die Basis für die Mustervorlagen
  • Mustervorlagen für Frage-Antwort-Sequenzen können bei Bedarf erweitert werden

Definition Topic (Thema)

  • Behandelt immer nur ein einzelnes Thema
  • Antwortet auf alle Nutzerfragen zum Thema
  • Hat immer eine Überschrift
  • Ist nicht auf eine Hierarchie-Ebene in der Gliederung des Dokuments festgelegt

Definition Advance Organizer

Hier wird folgende Frage beantwortet:
Was erwartet mich?

Wo?

  • Am Anfang eines Buches
  • Am Anfang eines Kapitels/Unterkapitels
  • Am Anfang einer Folge von Topics


Wozu?

  • Damit der Nutzer entscheiden kann, ob die Inhalte für ihn relevant sind


Was enthält er?

  • Übersicht, was den Nutzer im Folgenden erwartet
  • Hinleitende Information
  • Zielgruppeninformation, für die die folgenden Inhalte bestimmt sind
  • Lokales Inhaltsverzeichnis
Große Grafik, parallel zum Text auf der linken Seite angeordnet. Mehrere graue Boxen von oben nach unten mit grauen Pfeilen verbunden, die jeweils zur nächsten Box leiten. Box 1: Frage-Antwort-Sequenz. Darunter in Rot das Wort Frage, daneben graue Balken, die Text symbolisieren sollen. Ein Pfeil führt zu Box 2: Topic. Darunter ein Dokumentensymbol (erinnert an ein Blatt Papier, bei dem die obere rechte Ecke abgeknickt ist.) Im Dokument die Überschrift Topictitel, darunter mehrmals das Wort Frage mit angedeutetem Text wie oben. Ein grauer Pfeil leitet über zur finalen Box: Advance Organizer. Darunter drei Dokumentensymbole wie das oben gezeigte.

Vorher-Beispiel (Normalfall)

Was ist Ara-Konzept?

Ara-Konzept (AraKonzept) ist eine Methode für das Erstellen von Dokumenten, die ihren Lesern das Lesen, Verstehen und Finden von Informationen einfacher und zuverlässiger macht.

Ara-Konzept ist eine Synthese verschiedener Strukturierungsmethoden. Eingang gefunden haben z. B. Minimalism (John M. Carroll), das Klassenkonzept (Prof. Sissi Closs), das Funktionsdesign® (Prof. Jürgen Muthig / Prof. Robert Schäflein-Armbruster) und Structured Writing (Robert E. Horn). Genutzt werden kann AraKonzept für alle rein sachlich orientierte Texte z. B. für das Erstellen von Berichten, Angeboten, Handbüchern, Memos, Protokollen, E-Mails.

Ara-Konzept bietet Vorteile für den Ersteller und die Nutzer der Dokumente. Dokumente lassen sich schneller erstellen und werden von den Nutzern schneller erfasst und besser verstanden. Ara-Konzept rationalisiert also sowohl die Erstellung als auch die Anwendung der Dokumente.

Möchten Sie noch mehr über Ara-Konzept erfahren, so rufen Sie bei der reinisch GmbH an. Unsere Telefonnummer ist +49 (0) 721 66377-0. Oder schreiben Sie uns unter info@reinisch.de. Im Internet finden Sie uns unter www.reinisch.de und www.arakanga.de.

Beispiel optimiert durch Ara-Konzept:

Was ist Ara-Konzept?

AraKonzept

AraKonzept ist eine Methode für das Erstellen von Dokumenten, die den Nutzern das Lesen, Verstehen und Finden von Informationen einfacher und zuverlässiger macht.

Basis von AraKonzept

AraKonzept ist eine Synthese verschiedener Strukturierungsmethoden. Eingang gefunden haben z. B.

  • Minimalism (John M. Carroll),
  • Klassenkonzept (Prof. Sissi Closs),
  • Funktionsdesign®(Prof. Jürgen Muthig / Prof. Robert Schäflein-Armbruster),
  • Structured Writing (Robert E. Horn).

Anwendungen

Genutzt werden kann AraKonzept für alle rein sachlich orientierte Texte wie z.B.

Berichte Angebote Memos
Bedienungsanleitungen Geschäftspläne Protokolle
E-Mails Vorschriften Prozesse

Vorteile

  • AraKonzept rationalisiert sowohl die Erstellung als auch die Anwendung der Dokumente.
  • Dokumente lassen sich schneller erstellen.
  • Dokumente werden von den Nutzern schneller erfasst und besser verstanden.

Informieren Sie sich!

Erfahren Sie mehr über diese bewährte Methode und kontaktieren Sie die reinisch GmbH.

Telefon: +49 (0) 721 66377-0
E-Mail: info@reinisch.de
Internet: www.reinisch.de und www.arakanga.de

Entdecken Sie unsere Leistungen!

#1

AraKonzept Seminare
Die Teilnehmer können nach dem Seminar AraKonzept sofort in ihrer täglichen Arbeit anwenden.

  • Öffentliche Seminare – ideal, um uns kennen zu lernen
  • Inhouse Seminare – AraKonzept angepasst an Ihre Bedürfnisse

#2

Erstellen von Musterdokumenten
Nach AraKonzept – präzise, professionell und effizient als Maßstab für Ihre zukünftigen Dokumente. Optimiert für Klarheit, Struktur und Wiedererkennbarkeit, damit Ihre Inhalte stets einheitlich und überzeugend wirken.

#3

Redaktionsleitfaden
Nach AraKonzept – damit Ihre Mitarbeiter die Inhalte von AraKonzept einfach und zuverlässig in der täglichen Arbeit anwenden können.

#4

Vorlagen
Nach AraKonzept im Redaktionssystem – effizient, professionell und stets griffbereit für konsistente Dokumente.